Die leckerste Dips & Aufstriche für Partys
Da nun Picknick- und Grillsaison allmählich startet, wollte ich meine Lieblings Dips und Aufstriche in einem Beitrag zusammenfassen. Viele Rezepte sind altbewährt und wurden schon oft gekocht. In ein Schraubglas gefüllt lassen sich die Sachen wunderbar zum Picknick oder zur Grillfeier mitnehmen. Natürlich sind sie auch ein toller Genuss für den Alltag und können auch ganz ohne Anlass serviert werden ;-). Die Dips und Aufstriche können vorher zubereitet werden und sind im Kühlschrank gelagert für mehrere Tage haltbar, manche Sorten lassen sich sogar problemlos einfrieren.
Rote Bete Dip mit Joghurt
Zutaten:
250g rote Bete, frisch
5 EL Meersalz, grob
+
100g Joghurt mit 10% Fettanteil
3 EL Olivenöl
3 Zweige Dill
½ TL Zucker
Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Das grobe Meersalz in eine Auflaufform geben, sodass der ganze Boden bedeckt ist. Die rote Bete gründlich waschen und halbieren, mit der Schnittkante auf das Salz legen. Bei 180°C im Airfryer (oder Ofen) je nach Größe für 25-40 Minuten backen, die rote Bete sollte durch sein, darf aber noch Biss haben. Danach das Salz entfernen (und anderweitig verwenden), die Bete schälen und in einen Mixer mit Öl und den Gewürzen geben. Die Masse grob pürieren, danach den Joghurt unterheben und noch einmal pürieren. Mit etwas Olivenöl, Dill und Schwarzkümmel dekorieren.
Dieser Dip schmeckt super zu Grillkäse und kann auch eingefroren werden. Frische rote Bete gibt es um diese Zeit noch bei Lidl, Bioladen oder türkischen Supermarkt.
Dattel Curry Dip
Zutaten:
200g Frischkäse, doppelrahm
100g Datteln, entsteint
3 EL Milch (optional)
4 TL Currypulver
½ TL Chilipulver
1 Zehe Knoblauch
Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Die Datteln mit der Knoblauchzehe in eine Küchenmaschine geben, grob zerkleinern lassen. Danach die restlichen genannten Zutaten hinzufügen und erneut kurz pürieren. Je nach Leistungsstärke des Mixers kann noch etwas Milch hinzugefügt werden.
Der Curry Dattel Dip ist ein absoluter Klassiker und darf auf keiner Party fehlen. Meine Version ist besonders würzig aromatisch. Der Dip lässt sich problemlos einfrieren.
Syrischer Hummus
Zutaten:
300g Kichererbsen aus der Dose, abgetropft
5 EL Tahin
5 Eiswürfel
3 EL Olivenöl
1 Zitrone, Saft davon
½ TL Salz
¼ TL Kreuzkümmel, gemahlen
¼ TL Paprika, scharf
Zubereitung:
Alle genannten Zutaten in einen Hochleistungsmixer geben und schrittweise pürieren, dabei das Olivenöl nach und nach hinzufügen. Nach Geschmack anschließend mit extra Olivenöl, Paprikapulver und Kreuzkümmel garnieren.
Dieses Rezept habe ich von einem Kollegen erhalten, dank der Eiswürfel bekommt der Hummus eine extrem cremige und luftige Textur. Dieser Hummus ist nicht zu vergleichen mit den „herkömmlich deutschen“ Rezepten, probiert es unbedingt aus. Ich hätte auch nicht gedacht, dass Hummus ohne Knoblauch besser schmeckt.
Muhammara (Paprika Walnuss Aufstrich)
Zutaten:
400g Spitzpaprika, rot
75g Walnüsse, geröstet und gehackt
50g Paniermehl
5 EL Olivenöl
3-4 Zehen Knoblauch
1 EL Granatapfelsirup
1 EL Zitronensaft
1 TL Chiliflocken
1 TL Kreuzkümmel
½ Bund Petersilie, gehackt
Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Die Spitzpaprika halbieren, das Kerngehäuse entfernen, danach die Hautseite mit etwas Öl einstreichen. Die Paprikahälften mit dem Knoblauch im Airfryer (oder Backenofen) bei 180°C für 25-30 Minuten backen, danach die Haut abziehen. Diese dann mit den restlichen Zutaten bis auf Walnüsse und Paniermehl in einen Mixer geben und zu einer groben Masse pürieren lassen; danach die Walnüsse sowie das Paniermehl unterheben und wieder schrittweise pürieren bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Bei Bedarf mehr Olivenöl hinzufügen.
Dieses Rezept habe ich ebenfalls von meinem Kollegen erhalten, Muhammara wird auch öfter als „arabisches Ketchup“ beworben. Die Textur variiert nach Geschmack, ich kenne es sowie in einer flüssigeren Form als auch als Paste sowie meine heutige Variante. Aber egal welche Version, Muhammara ist unfassbar würzig und lecker.
Klassische Guacamole
Zutaten:
2 Avocados, reif
2 EL Limetten- oder Zitronensaft
1 Tomate, groß
1 Zwiebel, rot
1 Zehe Knoblauch, gepresst
1 Chili- oder Peperoncinischote, gehackt
½ Bund Koriander, gehackt (optional)
Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Von der Tomate das Kerngehäuse entfernen, den Rest in kleine Würfel schneiden. Die Zwiebel ebenfalls in feine Würfel schneiden. Die Avocados in einer Schüssel mit einer Gabel zerdrücken, sodass sie noch Textur hat. Danach die restlichen Zutaten unterheben und kräftig verrühren.
Die Guacamole muss innerhalb von einem Tag aufgebraucht werden, da sie sonst braun anläuft. Daher kann sie als einziger Dip nicht am Vortag zubereitet werden.
Lachs Creme
Zutaten:
200g Räucherlachs
150g Frischkäse, doppelrahm
100g Schmand (oder Creme Fraîche)
2-3 EL Schnittlauch, geschnitten
1 Schalotte, fein gewürfelt
1 Bio Zitrone, Abrieb davon
Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Den Lachs in einer Küchenmaschine grob zerkleinern oder mit einem Messer fein hacken und mit den restlichen Zutaten vermengen. Wer den strengen Zwiebelgeschmack nicht mag, kann die Schalottenwürfel erst für 10 Minuten in Wasser einweichen und danach abseihen, dann ist der Geschmack nicht mehr so streng.
Dieser Aufstrich schmeckt besonders gut wenn er etwas ziehen konnte, somit kann man ihn wunderbar am Vorabend für den Brunch am nächsten Tag zubereiten. Man kann ihn auch mit leichten Qualitätsverlust einfrieren. Wegen dem Räucherlachs würde ich die Haltbarkeit auf 3 Tage einstufen.